Meditation
Im buddhistischen Kontext ist Meditation das Mittel, unsere störenden Emotionen in ihre Essenz umzuwandeln. Die Arten und Meditationsmethoden sind dabei sehr vielfältig und auch unterschiedlich in den Drei Yanas des Buddhadharma und stammen alle von Buddha selbst.
Ist das Ziel des Hinayana, Befreiung aus dem Leiden für sich selbst zu erlangen, so bauen das Mahayana und Vajrayana auf dem festen Entschluß des Praktizierenden auf, alle Wesen zu ihrer Familie zu machen, gepaart mit dem Versprechen, tatsächlich all diese neuen Familienmitglieder zu letztendlicher Erleuchtung zu führen und solange nicht aufzugeben, bis dieses Ziel erreicht sein wird.
Die Basis des Mahayana ist Hinayana, die Basis für Vajrayana sind Hinayana und Mahayana zusammen, gepaart mit spezifischen Meditationsmethoden und der besonderen Sichtweise des Vajrayana.
Meditationen sind vielfältig und können grob in den Pfad der Befreiung (Geist-Serie) und den Pfad der Mittel und Methoden (Weisheits-Serie) unterteilt werden. Wir praktizieren in unseren Instituten:
Friedvollen Verweilens,
der Inneren Einsicht,
Sadhana Praxis,
Natur von Geist
Mahamudra
In Mahamudra Ozean der Gewissheit werden Praktizierende stufenweise von der Zuflucht durch alle obige Stufen vom Meister geführt.







