Mysterium Buddhadharma
In dieser Einführungsserie wird Chöje Lama Palmo in kurzen Segmenten die Eckpfeiler des Buddhadharma leicht verständlich erläutern, um Interessierten einen guten Überblick, Eindruck und eine Vorstellung davon zu geben, was mit Buddhismus wirklich gemeint ist und was nicht und bei bereits Praktizierenden die eine oder andere Unklarheit zu bereinigen.
Diese Serie gehört der Kategorie Sichtweise an.
Inhalte und Themen der Reihe
Sichtweise
Meditation
Anwendung im Alltag
Weiters geht sie auf die Frage ein, ob der Buddhismus eine Religion, Philosophie oder Alltagshilfe ist
Sie erläutert die Grundaussage des Buddhismus zu
störenden Emotionen
Sie sind es, die uns in in immer wiederkehrender Weise in fixen Vorstellungen, Ideen, Konzepte und Wahrnehmungen funktionieren lassen.
Karma
Ursache
Ergebnis
Glück und der Ursache des Glücks
Pein und der Freiheit der Pein
Im Erkennen der Ursachen unserer Pein, unseren eigennützigen Handlungen liegt das Potenzial zu grenzenlosem Glück und Zufriedenheit.
gegenseitig abhängigen Entstehens
und bespricht, dass grundsätzlich nicht aus sich allein heraus entsteht, sondern immer das Ergebnis der Interaktion verschiedner Komponenten
immerwährenden Veränderlichkeit
ein. Nichts ist punktuell, alles ist immer in Bewegung, nichts ist im Stillstand, alles Zusammengesetzte ist immer einem dynamischen Prozess unterlegen.







